Quantcast
Channel: Netz – Mit Vergnügen Berlin
Viewing all articles
Browse latest Browse all 411

Social Media Week – Unsere Top 5

$
0
0

smw-banner

In Berlin trifft sich seit heute wieder einmal alles, was meint, etwas zu digitaler Kommunikation zu sagen zu haben. Also ganz in echt und nicht digital. Das kann anstrengend sein, aber auch ganz lustig oder sogar lehrreich. Und da das Programm der Social Media Week Berlin mit dem Thema “Rebalance” relativ umfangreich aussieht, haben wir euch fünf Veranstaltungen herausgesucht, damit ihr nicht so viel suchen müsst.

Dienstag, 17:45 Uhr
Cyber-Espionage, Freedom of Information and Privacy after Prism, Tempora & Co
Wir glauben immer noch, dass über unsere digitalen und kommunikativen Freiheiten sowie Überwachung geredet werden muss. Ein Panel aus Vertretern der Zivilgesellschaft, der Medien, Politik, Lehre und Wirtschaft beschäftigt sich mit Regeln & Freiheit im Web, mit Überwachung und Ausspähung sowie internationalen Kontrollmechanismen.

Dienstag, 20:00 Uhr
“Extravaganter Schnitt” und “charmante Lage” – Wohnungssuchanzeigen aus der Hölle
Sue Reindke aka @happyschnitzel hat schon ein Buch über Spam-Mails geschrieben und befasst sich auf der Social Media Week mit dem für Berlin nicht unwichtigen Thema ‘Wohnungssuche im Netz’.

Mittwoch, 10:00 Uhr
Offline Mobilisierung: Wie man Leute auf die Straße bringt
Günther Metzges von Change.org beantwortet Fragen wie: Wann haben Online-Kampagnen politischen Erfolg? Welche politischen Regeln und Prozesse müssen von NGOs und Aktivisten mitgedacht werden, um Themen durchzusetzen und Kampagnen zu gewinnen? Wie gelingt die Offline-Mobilisierung engagierter Nutzer in Online-Kampagnen?

Donnerstag, 09:30 Uhr
Laptop Yoga
Annina Luzie Schmidt zeigt uns, was wir mit dem Laptop so an Sport machen können, wenn die Deadline vor der Nase baumelt oder es draußen regnet. Verbiegen kann sie sich nämlich ziemlich super und Spaß macht’s auch.

Freitag, 17:15 Uhr
Who is Berlin anyway? The city as seen by Bloggers.
Hier wird der Frage nachgegangen, wie Blogger unsere Stadt sehen und wie sie ihre Eindrücke zu Papier oder ins Netz bringen. Sehen Blogger die Stadt anders als der Rest von uns oder ist das totaler Quatsch? Wir werden sehen.

Der Eintritt bei allen Veranstaltungen ist frei, jedoch wird gebeten, sich vorher auf der SMW-Website anzumelden, da die Räumlichkeiten teilweise begrenzt sind. Dort könnt ihr auch sehen, ob es überhaupt noch Plätze gibt. Bestimmte Veranstaltungen werden auch live auf der Website gestreamt.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 411